Brunhild Zantop-Maaß
Coaching
Was ist Coaching?
- Coaching ist eine lösungsorientierte Beratung nach dem Prinzip „ein Mensch für mich“.
- Coaching ist Beratung „auf Augenhöhe“, d.h. es ist frei von Hierarchie.
- Ein Coach arbeitet zielorientiert, sachbezogen, durchaus konfrontierend, aber niemals kränkend.
- Selbstverständlich gilt im Coaching das Gebot von Verschwiegenheit und Vertraulichkeit.

Sie wünschen sich wirksame Hilfen bei belastenden Themen? Sie suchen eine stärkende Begleitung in beruflichen oder privaten Krisen? Sie stehen vor schwierigen Entscheidungen wie z.B. dem Wechsel von Beruf, Partner, Wohnort? Dann ist vielleicht ein Coaching für Sie sinnvoll.
Als Coach ist es meine Aufgabe, das Wesentliche Ihres Anliegens zu verstehen, es ‚auf den Punkt‘ zu bringen, Zusammenhänge deutlich zu machen, Wege aufzuzeigen und bewusste Entscheidungen vorzubereiten.
In den meisten Fällen reichen wenige Settings für eine zufriedenstellende Entscheidung aus.
Berufliches Coaching
Diese Beratungsform wurde für Leitungskräfte aus der Wirtschaft entwickelt und wird heute in vielen Arbeitsfeldern zur Unterstützung von Mitarbeitern angeboten.
Typische Coaching-Anlässe sind die Einarbeitung in Leitungsfunktionen, Konfliktbearbeitung, Stressmanagement u.a.m..
Das klassische Einzel-Coaching findet im 4-Augen-Kontakt zwischen Coach und dem/der zu Beratenden (Coachee) statt. Im Gruppen-Coaching werden definierte Themen in Kleingruppen bearbeitet (z.B. der Aufbau eines tragfähigen Teamzusammenhalts, die Aufarbeitung von Gruppenkonflikten etc.).
Familiencoaching
Coaching ist auch für private Themen sehr gut geeignet, insbesondere wenn die Ursachen für die zu bearbeitenden Probleme weniger in der Psyche und mehr in den Lebensumständen liegen. Häufige Themen für Familiencoaching sind die Konflikte und Krisen, die das Leben bereithält, wie z.B. Partnerschaft, Trennung, Berufsfindung der Kinder, Konflikte zwischen erwachsenen Kindern und Eltern, Veränderungen bei Pflegebedürftigkeit, Verlust des Arbeitsplatzes.
Biografiearbeit
Das Konzept der Biografiearbeit wurde auf der Grundlage der Logotherapie nach Viktor Frankl entwickelt. Es ist für Menschen gedacht, die sich mit ihrer eigenen Herkunft und Identität beschäftigen möchten. Sehr hilfreich ist es Jugendliche mit Herkunftsfragen (z.B. Heimkinder). Auch von Menschen im höheren Alter sowie Personen in Übergängen und Krisen wird es meist als sehr hilfreich erlebt. Biografiearbeit hilft, die eigenen Wurzeln zu erkennen und damit die Bedingtheiten des Lebens, aber auch die eigene Freiheit und das eigene „Ich-Sein“ besser zu verstehen. Biografiearbeit wird meist als sehr sinnvoll und heilsam erlebt.


Impressum
Betreiber und Kontakt
Brunhild Zantop-Maaß
Wiesenweg 11
24242 Felde
Telefon: 04340-541328
E-Mail: zantop-maass@mytng.de
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Brunhild Zantop-Maaß
Bilder und Grafiken:
Brunhild Zantop-Maaß